„Ein kleines Buch über das Kleine Spiel“
August Dreesbach Verlag München,
76 Seiten, 9,00 €

„Das Kleine Spiel“, eine Laienspieltruppe in München, spielt seit 60 Jahren Marionettentheater! Der August Dreesbach Verlag, der zum Jubiläum ein kleines Buch herausgebracht hat, lässt den Leser noch vor der Lektüre auf sinnliche Weise mitspielen: zunächst muss ein langer schwarzer Faden (!), der das Heft umschlingt, abgewickelt werden.
Ein Geduldsspiel. Bitte keine Eile, es geht um 60 Jahre Theatergeschichte.
Auf über 70 Seiten wird die Historie des Kleinen Spiel aufgeblättert. Von den Anfängen 1947, über Auszeichnungen wird berichtet, über Krisen, über die Zusammenarbeit mit dem jungen Dramatiker Tankred Dorst, der diesem Theater etwa 13 Jahre verbunden war.
Beeindruckend die Fotodokumentationen der Marionetten: schwarz/weiß und in Farbe kann man die Gestaltung der „Spiel“- Marionetten vom Anfang bis heute verfolgen, die mit Verfremdungen und Aussparungen starke Wirkungen erzielen.
Eine Tradition aus den Anfangsjahren wird bis heute  beibehalten: der Eintritt ist frei, am Ende der Vorstellung werden in  einem schwarzen Zylinder Spenden gern entgegen genommen.

Norbert Schwarz, theater minimal
Puppen, Menschen & Objekte  Nr. 98 /2010